An dieser Stelle finden Sie ab 14 Uhr den Livestream!

Wie kann eine zukunftsgerichtete und sozial gerechte Klima- und Energiepolitik in Deutschland und der EU zur Bewältigung der aktuellen Krisen beitragen? Darüber möchten die Klima-Allianz Deutschland, der Deutsche Naturschutzring, die Stiftung KlimaWirtschaft und E3G am 20. Oktober auf einer digitalen Konferenz mit Ihnen diskutieren.

Programm

14:00 Uhr Begrüßung und Einführung
Begrüßung: Karsten Wiedemann, energate
Einführung: Sabine Nallinger, Vorständin Stiftung KlimaWirtschaft

14:10 bis 14.50 Uhr: BLOCK 1

Beantwortung von Fragen aus dem virtuellen Publikum und Diskussion

15.00: BLOCK 2

Vorstellung der Studie von E3G, Wuppertal-Institut und Neon
„Mehr Effizienz und Energiesparen anstatt teurem Gas aus dem Ausland“

Mathias Koch, Referent für Klima- und Energiepolitik, E3G

Beantwortung von Verständnisfragen aus dem virtuellen Publikum

15:15 Uhr PANEL 1 „Klimaschutz in Zeiten hoher Energiepreise - Wie kommen wir am besten aus den parallelen Krisen?“ mit

Beantwortung von Fragen aus dem virtuellen Publikum

16.10 PANEL 2 „Fit for 55, deutsches Klimaschutzsofortprogramm und Entlastungspakete - Wie gehen eine zukunftsgerichtete Klima- und Energiepolitik und soziale Gerechtigkeit zusammen?“ mit

Beantwortung von Fragen aus dem virtuellen Publikum

16.55: Uhr SCHLUSSWORT
Brick Medak, Leiter des Berliner Büros von E3G

Moderation: Karsten Wiedemann,
energate